Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
ein weiteres Verbandsjahr neigt sich dem Ende entgegen und auch wir möchten Ihnen und Ihren Familien ein entspanntes Weihnachtsfest wünschen! Genießen Sie besinnliche Feiertage und lassen Sie ein wenig Ruhe einkehren, um anschließend schwungvoll ins neue Jahr zu starten!
Mit der Modernisierung des Fernunterrichtsschutzgesetzes und der endlich gesetzlich verankerten Rechtssicherheit für Online-Anmeldungen im Fernunterricht sind wir in das Jahr 2021 gestartet und mit der Hoffnung, dass sich die Bedingungen für digitale Bildung auch in 2022 weiter positiv entwickeln werden, blicken wir dem neuen Jahr entgegen. Als Verband haben wir bereits mit dem FachForum 2021 im November unser Aktionsjahr "Digitale Bildung – nachhaltig in die Zukunft“ eröffnet und wollen in den kommenden Monaten mit gezielten Veranstaltungen unsere Forderungen für die nachhaltige Gestaltung digitaler Bildung untermauern. Der Austausch mit Politikern und Stakeholdern soll Weichen stellen, damit qualitätsgesteuerte, berufsbegleitende digitale Bildungsformate endlich als vollwertige Unterrichtsleistung anerkannt werden. Natürlich werden wir auch an dieser Stelle über alle Aktionen und ihre Erfolge berichten und wir möchten Sie schon heute einladen, unsere Initiative zu begleiten!

Mit Freude blicken wir nun also dem Jahr 2022 entgegen und hoffen auf viele Veranstaltungen mit Ihnen, die hoffentlich im weiteren Verlauf des Jahres auch wieder face-to-face stattfinden können. Es erwarten uns viele Veranstaltungshöhepunkte! Mit dem 17. Bundesweiten Fernstudientag eröffnen wir gleich im Januar das Veranstaltungsjahr. Alle Informationen zu diesem vom Verband initiierten Aktionstag rund ums Fernlernen finden Sie im nachstehenden Beitrag. Auch Sie sind herzlich eingeladen, sich mit kostenfreien Informationsangeboten an unserem Aktionstag zu beteiligen oder den Fernstudientag als Sponsor zu begleiten. Nie war Fernunterricht gefragter als in den vergangenen Monaten! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Nachhaltigkeit unserer Branche auch nach der Pandemie deutliche Spuren hinterlässt und nutzen Sie die Plattform des Aktionstages, um auch in Ihren Regionen und Themenbereichen über die Vorteile digitaler Bildung zu informieren!
Nun aber wünschen wir Ihnen erst einmal viel Vergnügen mit unserem letzten Verbands-Newsletter des Jahres 2021!

Ein frohes Fest wünscht
Ihr Redaktionsteam 🎄


Bundesweiter Fernstudientag 2022:
Die Vorbereitungen laufen...

Wenn sich das Jahr langsam dem Ende entgegen neigt, startet der Verband alljährlich mit den Vorbereitungen für den Bundesweiten Fernstudientag - das erste Veranstaltungshighlight des Verbandsjahres! Unser Aktiontag geht 2022 bereits in die 17. Runde.

Am 27. Januar 2022 ist es wieder soweit! Dann heißt es deutschlandweit erneut "Entdecke deine Möglichkeiten!". Auf den Besucher des Fernstudientages warten spannende Veranstaltungen rund um die Weiterbildungsmethode DistancE-Learning in allen Teilen Deutschlands. Zahlreiche Aktionen informieren zu allen Fragen rund ums Fernlernen, Fernstudium oder das tutoriell betreute E-Learning. Bereits Anfang Dezember erfolgte unser Branchenaufruf und Anbieter von Fernunterricht und Fernstudium sind seither herzlich eingeladen, sich kostenfrei mit eigenen Aktionen und Angeboten am Fernstudientag zu beteiligen. Über 30 Veranstaltungen sind bereits registriert. Weit über 100 werden es sicherlich im Laufe der kommenden Wochen werden...

Folgen Sie uns gern auch auf Twitter und verpassen Sie keine Neuigkeiten! Selbstverständlich wird auch in der Vorbereitungsphase wieder fleißig getwittert. Der Hashtag in diesem Jahr lautet: #fst22.

Sponsor werden:
2022 bieten wir wieder fünf Unternehmen die Möglichkeit, den Bundesweiten Fernstudientag als Sponsor zu unterstützen und sich auf allen Seiten des Aktionstages mit ihrem Logo zu präsentieren. Spätestens im Januar, wenn der Veranstaltungskalender des Fernstudientages von Tag zu Tag weiter wächst, besuchen täglich mehrere hundert Interessierte die Webpräsenz. Zudem stellen wir alle Sponsoren in abgestimmten Texten im Newsblog der Seite vor und erwähnen sie in allen Presse- und Marketingaktionen rund um den Fernstudientag. Schon heute freuen wir uns, dass die Proctorio, die sgd - Deutschlands führende Fernschule und Studieren-berufsbegleitend.de den Aktionstag unterstützen. Möchten auch Sie den Fernstudientag als Sponsor begleiten? Dann finden Sie hier die Eckpunkte unserer Kooperation zusammengestellt.

Studienpreis 2022:
Neue Deadline für Best-Practice-Bewerbungen

Nachdem die LEARNTEC 2022 pandemiebedingt auf das späte Frühjahr verschoben wurde und wir auch weiterhin unsere StudienpreisgewinnerInnen live vor Fachpublikum auf der Messe in Karlsruhe ehren möchten, passen wir nun noch einmal unsere Bewerbungsfristen für die Kategorien "Studienangebot des Jahres" und "Fernstudienprojekt(e) des Jahres" an.

Noch bis zum 15. Februar 2022 freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. Hier geht's zu den Bewerbungsformularen:


Wenn Sie diese E-Mail (an: presse@forum-distance-learning.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Herausgeber:

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT.
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Deutschland

030-767 586 970
presse@fernstudienanbieter.de

Geschäftsführerin: Katja Borns-Löhn

Vertretungsberechtigtes Präsidium:
Mirco Fretter (Präsident), Dr. Martin Bleß (Vizepräsident), Prof. Dr. Ronny Fürst (Vizepräsident),   
Dr. Markus Lermen (Vizepräsident), Andreas Vollmer (Vizepräsident)

Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg – Vereinsregister Registernummer: VR 20854 Nz

Redaktion: Daniela Lobitz (PR-Referentin)
Tel. 030-767 586 975